Herren I beenden erfolgreiche Saison mit einem Sieg
Mit einer zum Abschluss noch einmal klasse Leistung beendet der TV Memmingen eine in dieser Form nie erwartete erfolgreiche Landesligasaison und besiegte dabei den Favoriten und bis dahin drittplatzierten TSV Niederraunau vor ein tollen Kulisse in der gut besuchten BBZ-Halle mit 26:19.
Eine rundum gelungene Saison brachten die Kinkel/Kohler-Schützlinge mit einem überzeugenden Sieg erfolgreich zu Ende. Der Gegner aus dem „schwäbischen Allgäu“ trat zwar nicht in Bestbesetzung an, da ihr Topscorer Daniel Lochbrunner nicht mitwirken konnte, aber auch auf Seiten des TV Memmingen musste man auf den eigenen Toptorschütze Miklos Szücs verletzungsbedingt verzichten. Darum entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie mit zwei Teams auf Augenhöhe. Die Raunauer erarbeiteten sich in den Anfangsminuten leichte Vorteile und gingen schnell mit 1:3 in Führung. Doch dann fingen sich die Nebenleute vom wieder genesenen und überragenden Spielmacher Aleksandar Radukic und glichen nach 10 gespielten Minuten zum 4:4 aus. Danach verlief die Begegnung bis zum Halbzeitpfiff der beiden souveränen leitenden Unparteiischen Spegele/Weineck ausgeglichen – 6:5, 7:8 – und die Maustädter gingen mit einer 11:10 Führung in die Pause.
Sofort nach Wiederanpfiff bekamen aber diesmal die Mannen um Kapitän Felix Müller die Partie besser in den Griff und zogen noch einmal das Tempo an. Aus einer stabilen Abwehr mit geradlinig vorgetragenen Angriffen gelang beim Spielstand von 18:12 eine sechs Tore Führung. Der TSV Niederraunau schaffte es in der Folge nicht mehr zuzulegen und so dominierten die Vorderleute vom wieder stark haltenden Max Lehmann die Partie in der gesamten zweiten Hälfte eindrucksvoll. Der ersatzgeschwächte und zu diesem Zeitpunkt noch Drittplatzierte der Landesliga Süd hatte keine Chance mehr gegen die gut funktionierende Abwehr- und Angriffsmaschinerie der Maustädter. Eine sehr faire und ansehnliche Landesligabegegnung auf gutem Niveau nahm somit ihren Lauf und über die Zwischenstände von 21:16, 24:17 endete die Partie letztlich hochverdient mit einem Sieg für den TV Memmingen. Am Ende leuchtete zum letzten Mal in der abgelaufenen Saison auf der Anzeigetafel in der BBZ-Halle ein 26:19 Sieg für das Kinkel/Kohler-Team.
„Wir haben uns heute, nach einer zu Beginn sehr schwierigen und dann sehr emotionalen und letztendlich doch absolut erfolgreichen Saison, mit einem Sieg gegen den TSV Niederraunau selber belohnt. Somit haben wir, mit Ausnahme des verdienten und überzeugenden Meisters Kichheim/Anzing, jeden Gegner mindestens einmal besiegen können, was auch als internes Ziel vor der Saison mit der Mannschaft gemeinsam erarbeitet wurde. Wir können ausnahmslos stolz sein auf unser Team und auf die gezeigten Leistungen in der abgelaufenen Saison. Mit uns in der Endabrechnung auf Tabellenplatz fünf hat niemand gerechnet, denn vor dieser Spielzeit sind wir als einer der Abstiegskandidaten gehandelt worden. Aber all denen haben wir gezeigt, dass wir ein Team haben, das den nötigen Charakter hat, in der Landesliga zu bestehen und gewillt ist sich weiterzuentwickeln. Aber genau das brauchen wir auch, denn mit Blick auf eine sich noch schwieriger gestaltende Landesligasaison 2014/2015 mit erstmalig vier Allgäuer Mannschaften in derselben Liga wird es ein noch härterer Kampf um den Verbleib in der zweithöchsten Liga Bayerns. Gleichzeitig wird nach langer Zeit die Vorherrschaft im Handballallgäu neu ausgeschrieben“, so die beiden Trainer nach einer knüppelharten Spielzeit mit bereits zielgerichtetem Blick auf die neuen Aufgaben.
Noch vor dem Spiel wurden drei sehr sympathische Akteure in Reihen des TV Memmingen mit Wehmut verabschiedet. Nach einem einjährigen Gastspiel in Memmingen wird Philipp Dündar wieder zu seinem Heimatverein TSV Ottobeuren zurückkehren. Ebenso wurden die beiden ungarischen Landsleute und Brüder Miklos und David Szücs für die neue Saison vom TSV Ottobeuren verpflichtet. Somit brechen der gut aufeinander abgestimmten Kinkel/Kohler-Truppe tragende Bausteine in der kommenden Spielzeit weg, die man erst einmal verkraften muss. Auffangen will man dies im Kollektiv und dazu unterstützen werden den TV Memmingen bereits drei fixe Neuzugänge zur Verfügung stehen. Mit Sebastian Lasitza, Florian Kohler und Yannick Haas – alle von der HSG Dietmannsried/Altusried – wird die Mannschaft noch einmal deutlich verjüngt, was für ein zukunftsorientiertes Konzept steht. Zusätzlich sind die Offiziellen bereits intensiv mit weiteren Neuverpflichtungen in Kontakt, die noch die nötige Erfahrung mit ins Spiel bringen müssen.
Für den TV Memmingen spielten:
Max Lehmann, Max Scholl (n.e.) (im Tor), Timo Walter (2), Max Wiblishauser, Philipp Dündar, Felix Müller, Fabian Kirchner, Johannes Gersberg (3), Fabian Wiblishauser (3), Patrick Haas (1), Max Zierke (1), Aleksandar Radukic (8/davon 1 Siebenmeter), David Szücs (3), Philipp Burtscher (4), Max Schmidt (1)