Jugend-Teams mit erfolgreichem Wochenende (wC und mB)

Neben der weiblichen C-Jugend stand auch für die männliche B-Jugend ein Heimspiel auf dem Programm. Doch während es sich für ein Team um das bis jetzt wichtigste Spiel der Saison handelte, ging es bei den anderen um die sprichwörtlich goldene Ananas.  

Gemeint ist damit, dass bei der weiblichen C-Jugend der bis dahin ungeschlagene Spitzenreiter TuS Fürstenfeldbruck zu Gast war. Der Start in dieses Spitzenspiel war für die Memmingerinnen etwas holprig. Während die Abwehr von der ersten Sekunde an funktionierte, wollte im Angriff der Ball einfach nichts ins Tor, so dass die Mädels in der achten Minute mit 1:4 zurücklagen. Der überragend agierenden Torhüterin Emilia Horn – die im gesamten Spiel zudem drei Siebenmeter parierte – war es zu verdanken, dass die Gäste aus Fürstenfeldbruck nicht noch weiter in Führung gingen.

Die Memminger C-Jugend kämpfte sich jedoch mit fortschreitender Spielzeit immer besser ins Spiel und glich in der fünfzehnten Minute zum ersten aus (5:5). Nach einer weiteren Phase, in der sich beide Teams auf Augenhöhe begegneten, eröffneten die Maustädterinnen einen regelrechten Torreigen und erzielten sechs Tore ohne Gegentreffer. Dies führte dazu, dass sie sich mit einer vier Tore Führung (15:11) in die Pause verabschieden durften.

Nach dem Wiederanpfiff hatten die Mädels, ebenso wie zu Beginn des Spiels, wieder kleinere Probleme im Angriff. Dies nutzen die Gäste aus und erzielten innerhalb von nur vier Minuten den 15:15 Ausgleich. Doch der Ausgleich schien gleichbedeutend mit dem Weckruf für den TVM. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern kämpfte dieser jetzt aufopferungsvoll und zogen dem TuS Fürstenfeldbruck wieder davon, bis zu dem wohlverdienten Endstand von 32:26 davon. Durch diesen Sieg eroberten sie sich die Tabellenspitze vor ihren Gegnerinnen, an der sie nun punktgleich mit den „Bruckern“ stehen.

Nach diesem spannenden Spitzenspiel folgte das eingangs genannte Spiel um die goldene Ananas. Denn im Anschluss hatte die männliche B-Jugend den außer Konkurrenz startenden TSV Niederraunau II zu Gast, wobei es natürlich dennoch um den Sieg, jedoch keine Punkte für die Tabellenposition ging. Dementsprechend fiel vor Spielbeginn auch die Ansage von Trainer Tadek aus, der von seinen Jungs vollen Einsatz erwartete, auch wenn das Spiel nicht zählt und diese Partie insbesondere dafür nutzen wollte, dass im Training geübte unter Spielbedingungen zu vertiefen. Die Jungs enttäuschten ihren Trainer nicht und spielten von der ersten Minute an mit viel Druck im Angriff sowie viel Einsatz in der Abwehr. Dadurch gingen sie schnell in Führung und bauten diese bis zur Halbzeit auf 21:10 aus.

Auch in der zweiten Hälfte ließen die Memminger nicht nach und zeigten weiterhin eine ansprechende Leistung. Auch, wenn der ein oder andere Wurf im Angriff sein Ziel verfehlte, arbeiteten sie trotz des großen Vorsprungs akribisch weiter. Die  Jungs störten früh die Angriffsversuche der Niederraunauer, verschoben schnell die Abwehrreihe und halfen sich gegenseitig bei Wurfansätzen der Gegner. Dies führte dazu, dass der TSV bereits in der 39. Minute sein letztes Tor schoss. Selbst eine doppelte Überzahl konnten die Niederraunauer aufgrund der hervorragenden Abwehrleistung nicht nutzen. Andererseits lief es für die B-Jugend des TVM im Angriff selbst rund und in der Schlussphase wurden nochmals zehn Tore zum 46:17 Endstand draufgepackt. Trainer Tadek Polyfka zeigte sich nach dem Spiel durchweg zufrieden und lobte sein Team für die  durchgehend gute Leistung.